Buntes Treiben am letztjährigen Toni Märt: Ob Ausstellungen, Workshops oder Konzerte - für Jede und Jeden ist was dabei. Bild: Dominik Junker
Treffpunkt für K...
Wie Welten entstehen
Nostalgische und virtuelle Modellwelten im Museum für Gestaltung
Wo «Modell» draufsteht, werden kleine Eisenbahnwaggons, Miniaturwelten u...
«Kunsthochschule mit internationalem Flair»
Toni-Areal erhält Anerkennung für gutes Bauen
Das Toni-Areal vereint «inneren Urbanismus» mit einem «wilden Garten...
Ausstellung: Von der Molkerei zur Kunsthochschule
Die Transformation des Toni-Areals 2008–2014
VON ROLF WOLFENSBERGER
___
Bevor 2014 die ZHdK einzog, wur...
Eine neue Publikation beleuchtet den Hochschulalltag
Wie hat sich die ZHdK seit dem Einzug im Herbst 2014 im Toni-Areal eingelebt? Die im Auftrag der Hochschul...
Zur Schaustelle
VON NILS RÖLLER
___
Ein Buch – was ist das eigentlich? Was geschieht, wenn ein «fremdes» Buch mit dem Interesse betrachtet wird, ein eigene...
Jasper Morrison gestaltet ohne Pathos und Klimbim
Gutes Design ist «supernormal». Mit diesem Ansatz hat der Engländer Jasper Morrison ein neues Designverständn...
E-Books im Medien- und Informationszentrum
VON FELIX FALKNER
___
«Weg damit!», postulierte kürzlich in einem viel diskutierten Interview der Direktor der E...
ZFV-Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass Studierende, Dozierende und Gäste im Toni-Areal jederzeit mit Getränken und Esswaren versorgt sind und die Mittagsz...