Im Herbst 2016 war der deutsche Journalist und Blogger Richard Gutjahr als Observer-in-Residence an der ZHdK und teilte seine Eindrücke über Facebook, Twitter u...
Buntes Treiben am letztjährigen Toni Märt: Ob Ausstellungen, Workshops oder Konzerte - für Jede und Jeden ist was dabei. Bild: Dominik Junker
Treffpunkt für K...
Ein ZHdK-Fest für Gross und Klein
Am Samstag, 24. September 2016, öffnet die Zürcher Hochschule der Künste die Türen des Toni-Areals. Workshops, offene Tanzpro...
Toni-Areal: Durchblicke und Spiegelungen
VON CAROLINE SÜESS
___
Spiegelungen und Transparenz – mit diesem Fokus hat sich ZHdK-Fotografin Betty Fleck im...
Jochen Kiefer, was ist das Black Mountain College?
Experimentieren als Erfahrung, demokratisches Zusammenleben, Interdisziplinarität, Selbstbestimmtheit der Le...
«Kunsthochschule mit internationalem Flair»
Toni-Areal erhält Anerkennung für gutes Bauen
Das Toni-Areal vereint «inneren Urbanismus» mit einem «wilden Garten...
«Making a Living from the Arts»
Rede von ZHdK-Rektor Thomas D. Meier zur Diplomausstellung
Die Diplomausstellung im Juni markiert alljährlich einen Höhepunkt ...
Ausstellung: Von der Molkerei zur Kunsthochschule
Die Transformation des Toni-Areals 2008–2014
VON ROLF WOLFENSBERGER
___
Bevor 2014 die ZHdK einzog, wur...
Eine neue Publikation beleuchtet den Hochschulalltag
Wie hat sich die ZHdK seit dem Einzug im Herbst 2014 im Toni-Areal eingelebt? Die im Auftrag der Hochschul...
ZFV-Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass Studierende, Dozierende und Gäste im Toni-Areal jederzeit mit Getränken und Esswaren versorgt sind und die Mittagsz...