Theater in allen Räumen
Es ist wieder soweit! Theater im WC, auf der Treppe, im Gang, auf, vor, neben und hinter der Bühne, drinnen und draussen: «Theater in a...
Wut, Trauer, überbordende Freude: Wie können Schauspieler auf der Bühne grosse Gefühle glaubwürdig rüberbringen? Die Schauspielerin Eugénie Anselin, Absolventin...
Texte besitzen einen Körper und eine Form
Studierendenporträt: Noemi Egloff
Noemi Egloff wohnt in Zürich und studiert im Bachelor Theater, Vertiefung Dramatur...
Dokuserie über das Leben auf der und für die Bühne
Jedes Jahr bewerben sich rund 150 junge Menschen an der ZHdK für ein Schauspielstudium. Nur wenige werden zu...
Yvonne Schmidt, was ist das Rimini Protokoll?
Rimini Protokoll – unter diesem Namen generiert ein deutsch-schweizerisches Performancekollektiv seit 2002 eine V...
VON CAROLINE SÜESS
___
Migration – was bedeutet das im Kontext einer Kunsthochschule? Sehr vieles und sehr Verschiedenes, das machen die «Zett»-Beiträge zum...
An die Künstlerinnen und Künstler der Zukunft
«Verliert nicht aus den Augen, was wirklich getan werden muss.» Ein Aufruf von Milo Rau, einem der derzeit bedeut...
Das ivorisch-deutsche Theaterensemble Gintersdorfer/Klassen macht sich mit einer ganz eigenen Form politischen Theaters fünf Tage lang in der Kaskadenhalle des ...