Charlotte Hug lädt Profis verschiedenster Disziplinen in künstlerisches Neuland
Transdisziplinarität ist in aller Munde – die international renommierte Künstle...
VON CAROLINE SÜESS
___
Schon in wenigen Jahren wird sich kein (Online-)Magazin mehr dem Thema Digitalität widmen, so sehr wird uns das neue Prinzip in Fleis...
Die ZHdK erforscht das Potenzial der Digitalisierung für den Konzertbereich bereits seit mehreren Jahren. Telematisches Konzert mit der Hochschule der Künste i...
Was tun die Leute eigentlich, die vor dem Orchester mit den Händen rumfuchteln? Kerem Hasan, Dirigierstudent im Master Specialized Music Performance, erklärts.
...
VON CAROLINE SÜESS
___
In zahlreichen Feldern der Künste, des Designs und der Vermittlung sind Umbrüche in Gang – kleine, grosse und auf verschiedenen Eben...
Drei Tage lang verwandelt sich das Toni-Areal in einen grossen Konzertsaal. Lars Mlekusch, Professor für Saxofon an der ZHdK und Initiant des Zurich Internation...
Leos Janacek (1854 - 1928), Czech composer born in Moravia. (Photo by Hulton Archive/Getty Images)
Konzertchor und Orchester der ZHdK führen Leoš Janáčeks «Gl...
Wann spielt eine Band ihren Hit? Wann den langsamen Song? Silvan Gerhard, Bachelor-Student Musik/Pop, erklärt im Video, wie er für seine Band Bell Baronets eine...
«Mehrspur» ist die Bühne der Jazz- und Popabteilung der Zürcher Hochschule der Künste. Das Konzertlokal mit Livemusik bietet Einblick in unterschiedlichste Musi...
Gregor Hilbe über seine ersten 100 Tage als Leiter Jazz/Pop
Gregor Hilbe. Foto: Thomas Radlwimmer
Seit September 2016 leitet Gregor Hilbe das Profil Jazz/P...