Umfrage zum Hochschulmagazin Zett
Wie kommt Zett, das Magazin der Zürcher Hochschule der Künste, bei den Leserinnen und Lesern an? Die Redaktion hat dazu eine ...
VON CAROLINE SÜESS
___
In mehreren Beiträgen beschäftigen sich ZHdK-Angehörige mit dem Thema «Weniger». Ihre Ansätze sind ganz unterschiedlich. Eines steht ...
Das Prinzip «Weniger ist mehr» entfaltet in der Musik eine grosse Faszinationskraft. Und besonders in der Musik der Gegenwart gibt es – über alle Stile und Kult...
Dozierendenporträt: Johannes Schlaefli
Vermittelt seinen Studierenden Werkzeuge, keine Wahrheiten: Dirigierdozent Johannes Schlaefli im grossen Konzertsaal de...
Im Immersive Lab erschaffen Mensch und Maschine Kunstwerke
Das Immersive Lab ist eine ringförmig angelegte 360-Grad-Installation. Sie kann Bilder und Töne wied...
Das Jahresthema des Departements Musik der ZHdK lautet 2017/18 schlicht «Musikstadt Zürich». Eine öffentliche Ringvorlesung führt ein in die Musikgeschichte der...
Studierendenporträt: Bojan Milošević
Für sein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste in Komposition und Theorie, Vertiefung Elektroakustische Kompo...
Eine Waldkiefer im Wallis. Der Bergkanton ist eine der trockensten Gegenden Europas und dient Forscherinnen und Forschern als Modellfall dafür, welche Effekte ...
Studierendenporträt: Martin Deplazes
Einen Bachelor in Musik hat Martin Deplazes bereits in der Tasche. Seit Herbst 2016 studiert der 26-Jährige aus Winterthur...