Im Immersive Lab erschaffen Mensch und Maschine Kunstwerke
Das Immersive Lab ist eine ringförmig angelegte 360-Grad-Installation. Sie kann Bilder und Töne wied...
Das Jahresthema des Departements Musik der ZHdK lautet 2017/18 schlicht «Musikstadt Zürich». Eine öffentliche Ringvorlesung führt ein in die Musikgeschichte der...
Studierendenporträt: Bojan Milošević
Für sein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste in Komposition und Theorie, Vertiefung Elektroakustische Kompo...
Eine Waldkiefer im Wallis. Der Bergkanton ist eine der trockensten Gegenden Europas und dient Forscherinnen und Forschern als Modellfall dafür, welche Effekte ...
Studierendenporträt: Martin Deplazes
Einen Bachelor in Musik hat Martin Deplazes bereits in der Tasche. Seit Herbst 2016 studiert der 26-Jährige aus Winterthur...
Charlotte Hug lädt Profis verschiedenster Disziplinen in künstlerisches Neuland
Transdisziplinarität ist in aller Munde – die international renommierte Künstle...
VON CAROLINE SÜESS
___
Schon in wenigen Jahren wird sich kein (Online-)Magazin mehr dem Thema Digitalität widmen, so sehr wird uns das neue Prinzip in Fleis...
Die ZHdK erforscht das Potenzial der Digitalisierung für den Konzertbereich bereits seit mehreren Jahren. Telematisches Konzert mit der Hochschule der Künste i...
Was tun die Leute eigentlich, die vor dem Orchester mit den Händen rumfuchteln? Kerem Hasan, Dirigierstudent im Master Specialized Music Performance, erklärts.
...
VON CAROLINE SÜESS
___
In zahlreichen Feldern der Künste, des Designs und der Vermittlung sind Umbrüche in Gang – kleine, grosse und auf verschiedenen Eben...