Interview mit Herlinde Koelbl zur Ausstellung «Targets» im Museum für Gestaltung
VON KARIN GIMMI
___
Die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl hat für ihr jüngste...
VON CAROLINE SÜESS
___
Migration – was bedeutet das im Kontext einer Kunsthochschule? Sehr vieles und sehr Verschiedenes, das machen die «Zett»-Beiträge zum...
Performing for the Camera: Romain Mader
Ausstellung in der Tate Modern
Maders Fotoserien pendeln zwischen Fiktion und Dokumentation und schrammen gnadenlos di...
Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie
VON JACQUELINE GREENSPAN
___
Die Ausstellung «Real Surreal» führt die Besucherinnen und Besucher durch das Neue Sehe...
Oliviero Toscani: «Ich bin sozusagen im Fotostudio aufgewachsen»
Der ZHdK-Alumnus über seinen Weg zur Fotografie
Der gebürtige Mailänder Oliviero Toscani ist ...
Sabine Flaschberger, was ist der «König Hirsch»?
Freudanalyticus und sein treuer Schüler Dr. Oedipus Komplex sind die treibenden Kräfte im tragikomischen Märch...
Gegenwartskunst in China
Am 13. April 2016 startet der erste Massive Open Online Course (MOOC) der Zürcher Hochschule der Künste auf der E-Learning-Plattform ...
Zur Schaustelle
VON NILS RÖLLER
___
Ein Buch – was ist das eigentlich? Was geschieht, wenn ein «fremdes» Buch mit dem Interesse betrachtet wird, ein eigene...
Der Die Das Brot
Mein Name ist Evan Charles Antoine Ruetsch und früher bestellte meine Mutter unser Brot in der Bäckerei mit der Frage «Der? Die? Das? Brot?» D...
Wie bei der Goldmarie
«Ich habe immer gemacht, was mir wichtig war und was ich richtig fand.» Das sagt Doris Stauffer, einstige Studentin und Dozentin an der K...