Der Pavillon Le Corbusier im Zürcher Seefeld erstrahlt nach umfassender Renovation in neuem Glanz und lädt während den Sommermonaten zum Besuch. Die Illustrator...
Wer quer denkt, verlässt alte Bahnen und zweigt in neue Kanäle des Denkens ab, beginnt also «out of the box» zu denken wie diese staunende Gestalt aus einer Ze...
Was macht Mode mit uns? Curatorial-Studies-Studierende aus dem Master Art Education hinterfragen gesellschaftliche Stereotype und geben Anstoss zum Umdenken: Au...
Studierendenporträt Marcel Hörler
Art-Education-Student Marcel Hörler mag Orte, die Kunst hervorbringen. Deshalb gestaltet er gleich selber welche mit. Ein Zuh...
Normalität ist immer ein Konstrukt. Theodor K. (1875–1941), ohne Titel, Schiff mit Entenkopf, ca. 1940, Holzkonstruktion. Foto: Sammlung Königsfelden, Inv. Nr....
Schimmernde Perlen, saftige Orangen und tanzende Faltungen ziehen an den Gebäuden Zürichs die Blicke auf sich: Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann ...
Gertrud Schwyzer (1896–1970), ohne Titel, Ärmel und schwarze Handschuhe, Wasserfarbe, Bleistift auf festes Papier, undatiert, Sammlung Herisau, o. In...
Studierendenporträt Yael Anders
Mit Yael Anders wird es sicher nie langweilig: Die Art-Education-Studentin entwirft in ihrem Studio eigene Designs wie aktuell ...
Intonation und Stabilität der Töne erfordern grosse Geschicklichkeit: das historische Serpent. Foto: Museum für Gestaltung Zürich
Sabine Flaschberger, was ist...
Petit-point-Stickerei in Wolle auf dem Trägerstoff Stramin. Die Kissenplatte mit dem Motiv «Tanz» ist zwischen 1922 und 1924 nach einem Entwurf von Ernst Ludwi...