«Wiedersehen» – eine Kurzgeschichte als Dokument eines kollaborativen Schreibprozesses. Illustration: Luigi Olivadoti
VON OLIVER BRUNKO, SUSANNE HOFER, CHIA...
Die Ausstellung «Total Space» im Museum für Gestaltung Zürich stellt Design nicht einfach aus. Hier taucht man ganz in die Gestaltung ein. In völlig ungewohnten...
Paolo Bianchi, was ist das Leonardo-Prinzip?
Leonardo war kein Universalgelehrter, sondern ein Universallernender. Er betrachtete sich als Schüler und wurde L...
Naomi Gregoris wurde für ihre «direkte, sinnliche, kommunikative und zugleich kritische und reflexive Art von Journalismus» mit dem Prix Netzhdk 2020 ausgezeic...
Der Anfang einer besonderen Liebesgeschichte: der Thonet B9 der Gebrüder Thonet GmbH, 1927, Designsammlung, Museum fürGestaltung Zürich.
Lieblingsstück
VON B...
Studierendenporträt Livia Berta
Kulturpublizistikstudentin Livia Berta reiste im Rahmen ihres Masters nach Hong Kong. Am ZHdK-Studium schätzt sie die Arbeit an...
Die Ausstellung «Énergie animale» zeigt Design rund um das Tier in überraschenden Inszenierungen und Fragestellungen.
VON SABINE FLASCHBERGER
___
«Éner...
Drei statt vier Beine oder eines davon ist zu kurz: Aldo Mozzinis Werke weichen bewusst von der Norm ab. Foto: Regula Bearth
Wer mit schmutzigen Lappen aus ...