
Von links: Laura Gubler, Mario Fuchs, Luka Vego, Soraya-Tashima Rutschmann, Lena Rheinländer, David Bircher, Noé Freuler, Eduardo Hernandez, Leo Brennauer. Es fehlen: Natasha Sebben und Loris Brasser. Foto: Regula Bearth © ZHdK
Der Studierendenrat Verso besteht aus zehn Studierenden aus den fünf Departementen der ZHdK. Er ist das oberste Gremium und leitet sämtliche Geschäfte, die hochschulweit Anliegen der Studierenden betreffen. Er setzt sich mit Rechtsgrundlagen, Strukturreformen, Studierbarkeit und Studienprogrammen bzw. allen Themen, welche die Studierenden beschäftigen oder beschäftigen könnten, auseinander. Der Studierendenrat trifft sich alle drei bis vier Wochen zu einer längeren Sitzung, alle Mitglieder haben aber auch noch weitere Aufgaben in diversen Gremien und Ressorts.
VON EVA BRÜLLMANN
___
Luka Vego
Studierendenrat Ressort Infrastruktur. Beruf/Ausbildung: Studierender im Departement Design, Fachrichtung Industrial Design. An der ZHdK seit: August 2020. Was mir an der ZHdK gefällt: die unbegrenzten Möglichkeiten. Wenn ich nicht arbeite, dann … lese, zeichne, laufe ich. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: Begegnungen mit interessanten Menschen. Mein Lieblingsort in Zürich: Toni-Areal. Verso ist wichtig, weil … es die Stimme der Studierenden ist.
___
Natasha Sebben
Studierendenrätin Ressort Studium und Dienstleistungen. Beruf/Ausbildung: Studierende Departement Design, Fachrichtung Game Design. An der ZHdK seit: September 2019. Was mir an der ZHdK gefällt: der Kaffee und diejenigen, die mit mir Kaffee trinken. Wenn ich nicht arbeite, dann … illustriere ich und höre massenweise Hörbücher und Podcasts. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: mehr Enten. Mein Lieblingsort in Zürich: der Botanische Garten der Universität Zürich. Verso ist wichtig, weil … wir uns einsetzen, kümmern, mitreden und Enten mögen.
___
David Bircher
Studierendenrat und Co-Präsident Verso. Beruf/Ausbildung: Studierender Departement Darstellende Künste und Film, Master Dramaturgie. An der ZHdK seit: August 2016. Was mir an der ZHdK gefällt: die Menschen, die Vielfalt und das Chez Toni (und El-Tony Mate). Wenn ich nicht arbeite, dann … mache ich Musik oder esse getrocknete Tomaten. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: zwei Elefant:innen auf der Dachterrasse. Mein Lieblingsort in Zürich: Oberer Letten oder Seminarraum 5.F10. Verso ist wichtig, weil … wir uns dort für die Studierenden einsetzen, wo wir hoffentlich auch etwas bewirken können.
___
Lena Marie Rheinländer
Studierendenrätin Ressort Hochschulpolitik. Beruf/Ausbildung: Studierende Departement Darstellende Künste und Film, Bachelor Film. An der ZHdK seit: September 2021. Was mir an der ZHdK gefällt: die Vielfalt an Möglichkeiten. Wenn ich nicht arbeite, dann … weiss ich, dass ich eine gute Amateurin bin. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: mehr Farbe sowie kreativen und interdisziplinären Austausch für neue Ideen. Mein Lieblingsort in Zürich: Landiwiese. Verso ist wichtig, weil … ohne Kommunikation keine Veränderung.
___
Loris Brasser
Studierendenrat Ressort Soziale Medien. Beruf/Ausbildung: Studierender Departement Fine Arts, Bachelor Fine Arts. An der ZHdK seit: Februar 2018. Was mir an der ZHdK gefällt: die Ausleihe. Wenn ich nicht arbeite, dann … spaziere ich durch die Strassen. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: weniger Bürokratie – mehr Spass. Mein Lieblingsort in Zürich: Bullingerhof. Verso ist wichtig, weil … die Studierenden die Grundlage einer Hochschule sind.
___
Soraya-Thashima Rutschmann
Studierendenrätin und Co-Präsidentin Verso. Beruf/Ausbildung: Studierende Departement Fine Arts, Bachelor Fine Arts. An der ZHdK seit: Herbst 2019. Was mir an der ZHdK gefällt: das zufällige Treffen von Leuten auf den Gängen. Wenn ich nicht arbeite, dann … pflücke ich Blüemli. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: bunte Wände und mehr Gemütlichkeit. Mein Lieblingsort in Zürich: die versteckten «Stägeli» in Höngg. Verso ist wichtig, weil … Verso den Studierenden die Möglichkeit gibt, die Hochschule mitzugestalten.
___
Eduardo Hernandez
Studierendenrat Ressort Qualitätssicherung. Beruf/Ausbildung: Studierender Departement Musik, Master Schulmusik. An der ZHdK seit: September 2018. Was mir an der ZHdK gefällt: die goldenen Momente des Vertrauens. Wenn ich nicht arbeite, dann … geniesse ich duftende Blumen, grilliere mit Freunden, suche die Sonne oder schaue in meine Kuscheldecke gewickelt dem Schnee zu. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: einen kleinen Streichelzoo mit Plüschtieren. Mein Lieblingsort in Zürich: mein, Herrn Tonis und Frau Gerolds Garten. Verso ist wichtig, weil … man da die Gesellschaft formen lernt.
___
Laura Gubler
Studierendenrätin Ressort Nachwuchsstrategie. Beruf/Ausbildung: Studentin Departement für Kulturanalysen und Vermittlung, Bachelor Art Education. An der ZHdK seit: September 2018. Was mir an der ZHdK gefällt: dass sie ein inspirierender Ort des Austauschs und der Diskussion ist, an dem vieles möglich ist. Wenn ich nicht arbeite, dann … käfele oder brunche ich in einem Zürcher Café mit einer Person, die ich gerne habe. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: mehr Freiräume und Begegnungsorte. Mein Lieblingsort in Zürich: die Sukkulentensammlung, der Frauenteil des Seebads Enge und (fast) alles in Wiedikon. Verso ist wichtig, weil … die Studierenden das Herzstück der ZHdK sind und sie ihren Bildungsort entscheidend mitgestalten dürfen sollen.
___
Leo Brennauer
Studierendenrat Ressort Veranstaltungen und Sekretariat von Verso. Beruf/Ausbildung: Studierender Departement Musik, Komposition für Film, Theater und Medien; Einzelhandelskaufmann, Handelsfachwirt. An der ZHdK seit: September 2019. Was mir an der ZHdK gefällt: die Möglichkeit, mit sooo vielen Menschen aus verschiedensten Disziplinen zusammenarbeiten zu können. Wenn ich nicht arbeite, dann … mache ich Sport, reise, wandere, zelte, koche, handwerke und schaue Filme. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: einen Campus. Mein Lieblingsort in Zürich: die Strömung in der Limmat. Verso ist wichtig, weil … es bei der Hochschule letztlich um uns, die Studierenden, und um unsere Interessen und Visionen geht. Unsere Stimme ist deshalb essenziell.
___
Noé Freuler
Studierendenrätin Ressort Kommunikation und Marketing. Beruf/Ausbildung: Studierende Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Master Kunstpädagogik. An der ZHdK seit: 2017. Was mir an der ZHdK gefällt: die Dachterrasse, das MIZ und das Verso-Büro. Wenn ich nicht arbeite, dann … stelle ich meine Wohnung um, esse fein oder bin in der Natur. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: me Liabi! Mein Lieblingsort in Zürich: Büecher-Brocki. Verso ist wichtig, weil … wir als Studierende die Hochschule nicht nur repräsentieren, sondern sie auch mitformen können und sollten.
___
Mario Fuchs
Assistent der Geschäftsstelle von Verso. Beruf/Ausbildung: Studierender Departement Design, Bachelor Cast/Audiovisual Media; Journalist, Audio-Editor, Servicemensch. An der ZHdK seit: 2018. Was mir an der ZHdK gefällt: das MIZ-Untergeschoss. Wenn ich nicht arbeite, dann … beschäftige ich mich mit mir selbst und höre Musik. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: mehr Menschen wie Franziska Nyffenegger. Mein Lieblingsort in Zürich: Friedhof Hönggerberg. Verso ist wichtig, weil … wir eine Schule brauchen, die den Menschen dient, und nicht umgekehrt.