Global Design?

Auf ihrem Gemälde «Kapsalon Wonder» arbeitet Ellen Gallagher die historischen Verflechtungen von Industrie, Kolonialismus und Gestaltung in der globalen Moderne durch. Detailaufnahme, Lackfarben, Gummi, Tinte und Papier auf Leinwand, 2015. Courtesy Hauser & Wirth; installation shot Johann Jacobs Museum, Zürich 2019. Foto: © Geneviève Frisson

Sophia Prinz, was ist Global Design?

In erster Linie ist globales Design eine Frage der Perspektive. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Designgeschichte als eine Geschichte des Westens erzählen liess. Modernes Design wurde nicht in Dessau, Ulm oder Zürich erfunden, sondern sollte als Ergebnis globaler Verflechtungen begriffen werden. Handel, Kriege, Migration und Kolonialismus haben nicht nur Menschen, sondern auch Rohstoffe, Dinge, Gestaltungstechniken und Formen um den Erdball geschickt.

Das «englische» Paisleymuster beispielsweise entspringt der persisch-indischen Textiltradition, heisst eigentlich «Boteh» und wurde im 19. Jahrhundert von schottischen Webern aus Paisley mittels der ersten digitalen Maschine, des Jacquard-Webstuhls, kopiert und massenproduziert. Ein weiteres Beispiel ist der Kautschuk, der unter grausamsten Bedingungen in der belgischen Kronkolonie Kongo geerntet wurde, um nicht nur die industrielle Formgebung in Europa zu revolutionieren, sondern auch die Isolierung des ersten transatlantischen Unterwasserkabels zu ermöglichen.

Gestalter:innen von heute interessieren sich für diese transkulturellen und kolonialen Herkünfte des Designs – nicht zuletzt um das eigene professionelle Selbstverständnis zu schärfen und globale Kooperationsformen zu entwickeln, die nicht auf Ausbeutung und ungleichen Machtverhältnissen beruhen.

In dieser Rubrik stellen Expert:innen der ZHdK zentrale Begriffe aus dem Kunst- und Kulturgeschehen aus ihrer Sicht vor. Das stetig wachsende Glossar ist zu finden auf: zett.zhdk.ch/was-ist
Prof. Dr. Sophia Prinz (sophia.prinz@zhdk.ch) ist Professorin für Designtheorie und -geschichte im Departement Design der ZHdK.
Teile diesen Beitrag: