VON GIANNA BÄRTSCH
___
Kaum ist eine Entscheidung getroffen, beginnt das Gedankenkarussell zu drehen und Zweifel übernehmen. In diesem Fokus wollen wir über Unsicherheit, Mut, Aufbruch, Fails und Learnings – also die ganze Palette von «No Regrets» – nachdenken.
Stichwort Mut: Der Z-Kubator fördert mutige Macher:innen. Leiter Philipp Kotsopoulos erzählt von Start-ups, ihrem Spirit und Tatendrang. Der Antrieb, weiterzukommen, sich in eine Sache zu vertiefen oder sich neu auszurichten, führt unweigerlich ins Büro von Regula Stibi, Leiterin Zentrum Weiterbildung. Sie weiss: Für ein Re- oder Up-Skilling ist es nie zu spät.
Ein Versuch, der sitzen muss: Musikalische Improvisation lebt vom Moment. Klavierdozent Chris Wiesendanger verdeutlicht die Vielschichtigkeit der Improvisationskunst. Nach 13 Jahren an der ZHdK tritt Rektor Thomas D. Meier zurück – Zeit für Lieblingsanekdoten und einen Blick in die Zukunft.
Jump Cut: Einen völlig anderen Aspekt des Nicht-Bereuens rücken Alumni mit ihren nachhaltigen Filmproduktionen ins Zentrum. Ganz persönliche Aspekte und Geschichten von ZHdK-Angehörigen runden das Thema «No regrets» schliesslich ab.
ALLE BEITRÄGE ZUM THEMA NO REGRETS