Antiviral tanzen

Das Pandemiejahr 2020 geben Tanzstudierende im Video «Antiviral» eindrücklich wieder. Regula Bearth © ZHdK

Das Coronavirus digitalisierte nicht nur Teile von Lehre und Forschung an der ZHdK: Auch der Jahresbericht erscheint erstmals als Online-Publikation. Neu fasst ein Leitgedanke die wichtigsten Ereignisse des Berichtsjahrs zusammen und wird von einer Disziplin interpretiert. Den Anfang machen Studierende aus dem Tanz.

VON LEA DAHINDEN

___

Entschleunigung im Lockdown. Dieses Merkmal der Pandemie setzten Studierende des Bachelors Contemporary Dance tänzerisch um. Das Spiel mit Rhythmik, Tempo und zeitlicher Verzerrung bildet das Motiv des Tanzfilms. Auch während des Lockdowns ging die Tanzpraxis an der ZHdK weiter, allerdings erschwert durch Schliessungen der Trainingsräume, das Tragen von Masken oder das Einhalten der Abstandsregeln. Auch wenn das Gefühl des Aufgehaltenseins und Eingeschränktseins mitspielte: Dank kreativer Lösungen und Teamgeist blicken Tanzstudierende und -dozierende vertrauensvoll in die Zukunft.

Ihsan Rustem und Friederike Lampert
Marta Allocco, Julian Beairsto, Beatrice Castaldo, Giusy Fanaro, Nicole Llaurado Neve, Marta Llopis Mollá, Naomi Roth, Lavinia Tinagli, Gion Treichler, Sofie Van Doorn, Alieke Vinkenborg
Arman Grigoryan (Tanz-Assistenz), Gian Paul Lozza (Regie), Tom Elliot (Kamera), Marko Strihic (Editing), Luca Magni (Komposition)
Teile diesen Beitrag: