
Wertvolle Verbindungen: Ein starkes berufliches Netzwerk spielt eine immer grössere Rolle. Wichtige Kontakte werden bereits in der Ausbildung geknüpft. Illustration: Julia Bruderer
David Schnee, was ist Networking?
Im wortwörtlichen Sinn steckt viel Arbeit in Networking, etwas spielerischer betrachtet ist der Begriff auch Namensgeber für die Alumni-Organisation der ZHdK, Netzhdk. Networking ist hier untrennbar mit der künstlerischen Tätigkeit verbunden. Die künstlerische Ausbildung an der ZHdK lehrt die kreative Zusammenarbeit, das Zusammenspiel, das kritische Hinterfragen und den Austausch.
Damit dies alles auch nach dem Studium fortbesteht, hilft Netzhdk den Alumni, ihr Netzwerk nahtlos in die reale künstlerische (Arbeits-) Welt zu tragen. Eine Datenbank von über 2200 ZHdK-Alumni macht die Profile und Talente sicht- und greifbar. Ein sich im Aufbau befindendes Mentoring-Programm will Alumni themenspezifisch unterstützen, beispielsweise im Bereich Finanz-, Rechts- und Wirtschaftsberatung. Weiterbildungen und vielfältige Vergünstigungen für Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte oder Raummieten erweitern das Netzhdk-Angebot und machen es zu dem, was es anstrebt zu sein: einem Netzwerk, das sich sukzessive verdichtet und wächst.