VON GIANNA BÄRTSCH
___
Auf den ersten Blick will es nicht so recht passen – auf den zweiten zeigt sich aber: Was für ein Duo! Unkonventionelle Koproduktionen, verblüffende Verbindungen oder ungewöhnliche Paare: In ihnen steckt Spannung, aber auch Inspirationspotenzial. Es entstehen neue Schnittflächen und Perspektiven.
Das Künstlerduo Rico & Michael ist ein erprobtes Gespann, das sich mit seinen Projekten laufend neu ans Zusammenarbeiten wagt. Die Kooperationsplattform Shared Campus bringt europäische und asiatische Kunsthochschulen zusammen, lässt Kulturen aufeinanderprallen und dabei neue Ideen entstehen.
15 Jahre Partnerschaft sind definitiv ein «Match»! Was Schauspiel- und Hirnforschung zusammengebracht hat? Emotionen! Wenn Kunst auf Wirtschaft trifft, entstehen Spannungsfelder mit kreativem Potenzial und aus originellen Ideen werden angesagte Produkte. Ein weiteres, unkonventionelles Duo, das für ZHdK-Dozentin und Forscherin Bitten Stetter aber durchaus Hand in Hand gehen kann und soll: Tod und Design.
Die Populärkultur findet Gefallen an der Orgel und entdeckt in ihr Unerwartetes, so der Leiter Kirchenmusik Tobias Willi. Neue Verbindungen ermöglicht auch das Major-Minor-Studienmodell, das den Weg für einzigartige interdisziplinäre Kombinationen freimacht und alte Strukturen aufbricht.
Die Bildstrecke von Willimann/Arai zeigt, dass Gegensätze und Gemeinsamkeiten von Gästen und Gastgeberinnen unglaublich nahe beieinanderliegen.
ALLE BEITRÄGE ZUM FOKUS UNGEWÖHNLICHE PAARE