Tobias Gutmann, was ist Polyphonic Drawing?
Polyphonic Drawing ist ein zeichnerisch-musikalischer Dialog zwischen dem Improvisations-Saxophonisten Pablo Lienhard und mir. Zeichnung und Musik entstehen während dieser Performance teils miteinander oder in rhythmischen Abständen nacheinander. Tinte und Klang ergänzen sich dabei zu einer bis zu 30-minütigen audiovisuellen Komposition.
Ich sehe die Zeichnung als Musikstück mit Rhythmus, Klang und Bewegung. Sie hat ein Anfang und ein Ende. Die Kalligrafie-Feder ist mein Instrument, die Tinte der Klang. Sobald die Zeichnung fertig daliegt, klingt sie still weiter und dient als Notation für die musikalische Interpretation.
Der zeichnerisch-musikalische Dialog lässt sich auch in ein tragbares Kunstwerk übersetzen. So ist aus Polyphonic Drawing schliesslich Polyphonic Knitwear entstanden: Nachhaltig produzierte Strickpullover aus der Schweiz, deren Muster von den Zeichnungen aus den Performances stammen.

Klang auf Papier: Zeichnungen aus den Polyphonic-Drawing-Perfomances. Bild: © Tobias Gutmann