
Phonetisch: xiăng (Hànyŭ Pīnyīn Fāng’àn). Illustration: Livia Benz
Thomas D. Meier, was ist Sehnsucht auf Chinesisch?
«Xiăng» bedeutet im Chinesischen denken, glauben, wünschen, sehnsüchtig vermissen. Das Wort, das in einer genau festgelegten Abfolge von 13 Strichen zu schreiben ist, setzt sich zusammen aus den Zeichen für Baum (links oben), schauen (rechts oben) und Herz (unten). Um Sehnsucht zu bezeichnen, verwendet die chinesische Sprache das Bild eines Menschen, der unter einem Baum liegt und mit seinem Herzen schaut. Diese so andere Konstruktion von Sprache stellt nicht einfach eine linguistische, sondern eine in erster Linie kulturelle Differenz dar, die auf ein anderes Denken, auf eine andere Wahrnehmung, Vorstellung und sprachliche Darstellung von Welt verweist.
Die Erfahrung kultureller Differenz als Ressource steht im Zentrum unserer internationalen Kooperationen, so beispielsweise bei der Plattform «Shared Campus». Auf dem virtuellen Campus entwickeln und realisieren wir mit Partnerhochschulen aus Hong Kong, Hangzhou, Taipei, Kyoto, Singapore und London Studienprogramme und Forschungsprojekte und erweitern so unser Angebot in Lehre und Forschung.
Toni-Areal, Kunstraum, Ebene 5, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
www.zhdk.ch/en/shared-campus