Top of Zett Online 2018

Foto: © yuliFoto: © Regula Bearth.Yael Anders. Fotos: Regula Bearth © ZHdKClaudia Polli. Fotos: Regula Bearth © ZHdKEdinson Nuez. Fotos: Regual Bearth © ZHdKDer Spitzenschuh muss Teil des Körpers werden. Foto: © taZMorgenstimmung im Schlafwaggon. Foto: Bejamin FreyIm neuen Masterstudiengang Dance legen Friederike Lampert und Samuel Wuersten den Fokus auf Vermittlung und Choreografie. Foto: Regula Bearth © ZHdKGregor Vogel. Foto: Regula Bearth © ZHdKAnna Lisa Martin-Niedecken kombiniert Know-how aus der Sportwissenschaft und dem Game Design mit dem Drive und visionären Denken einer Gründerin. Foto: © Nicolas Büchi

Die 10 meistgelesenen Zett-Artikel von 2018

Eine Art-Education-Studentin, die dem Bündner Kreuzstich zu einem Revival verhilft, ein Exergame, das Spielende in neue Welten eintauchen lässt und eine Japanerin, die mit einer ungewöhnlichen Leidenschaft ihr Studium an der ZHdK mitfinanziert. Folgende zehn Geschichten haben die Zett-Leserinnen und -Leser 2018 am meisten interessiert.

___

1.
Sie macht den Bündner Kreuzstich wieder now and wow
Anna Laura Klucker kommt aus dem Dorf Tamins in der Nähe von Chur und schloss diesen Sommer ihr Studium an der ZHdK ab. Ihre gestalterische Arbeit verbindet Tradition und Trend.

2.
Handwerk wird wieder wichtiger
Mit Yael Anders wird es sicher nie langweilig: Die Art-Education-Studentin entwirft in ihrem Studio eigene Designs, arbeitet bei schoenstaub und im Dynamo und plant für das Fairwear Label amedring die Zukunft.

3.
Praktika für alle

Für Alumna Claudia Polli war einer der drei Vorschläge der Studienberaterin ein Volltreffer: Industrial Design ist die Berufung der 27-Jährigen.

4.
Sie mischt mit Games die Fitnessbranche auf
So interessant ihr Werdegang, so spannend ihre Businessidee: Die ZHdK-Forscherin Anna Lisa Martin-Niedecken verfolgt die Vision, Digital Natives durch multimediale Gaming-Erfahrungen fit zu machen.

5.
Die Entdeckung des Weniger
Kunst-&-Medien-Student und Künstler Benjamin Frey reiste auf dem Land- und Wasserweg von Zürich nach Kyoto, um dort ein Semester an der Kyoto University of Art and Design zu studieren. Caroline Süess hat ihn zu verschiedenen Aspekten des Weniger befragt.

6.
Eine Person, die jede und jeden an der ZHdK kennt
Kunst-&-Medien-Absolvent Gregor Vogel wünschte sich an der ZHdK eine Person, die den Überblick über jede und jeden an der Schule hat, um seine Arbeit einfacher zu gestalten.

7.
Jesus, Jazz und Hip-Hop inspirieren mich
Unter dem Künstlernamen Eddy Delaluz verfolgt Jazzpiano-Student Edinson Nuez in vielfältigen Projekten seine Liebe zur Musik. Inspiration findet der 24-Jährige im Jazz, im Hip-Hop und in seinem Glauben.

8.
Vom Tanz zur Choreografie und Vermittlung
Im Herbst 2018 nahmen acht Tanzkünstler und -künstlerinnen das neue Masterstudium Dance an der ZHdK auf. Ein Gespräch mit Friederike Lampert und Samuel Wuersten über Herausforderungen in Tanzstudios und darüber, was die Studierenden erwartet.

9.
Frischer Wind in der Alphornszene

Die dreissigjährige Japanerin und ZHdK-Studentin Yui Yukutake hat in der Schweiz eine ungewöhnliche Leidenschaft entdeckt: Sie spielt Strassenmusik mit dem Alphorn. Ihre Auftritte kommen nicht nur bei Passantinnen und Touristen gut an. 

10.
Was hinter der Leichtigkeit steckt
Was 1832 mit der Uraufführung des Balletts «La Sylphide» seinen Anfang nahm, gehört bis heute zum Training angehender Ballerinen: der Spitzentanz. Auch an der Tanz Akademie Zürich wird die fordernde Fussarbeit Tag für Tag gelehrt und gelernt.

Teile diesen Beitrag: