Ausgezeichnete Plakate im Toni-Areal

Veranstaltungsplakat «Langnau Jazz Nights 2017»Veranstaltungsplakat «Hong Kong Kino»Veranstaltungsplakat «Creative Week 2017»Veranstaltungsplakat «Creative Week 2017»Veranstaltungsplakat «Creative Week 2017»Veranstaltungsplakat «Sommeratelier 2017»

Erneut werden ZHdK-Plakate am renommierten Plakatwettbewerb «100 besten Plakate 17» prämiert. Studentinnen, Dozenten und Absolventinnen der ZHdK machen mit herausragenden Motiven auf sich aufmerksam, die ab 17. Dezember in einer Ausstellung im Toni-Areal bestaunt werden können. Im Folgenden eine Auswahl der preisgekrönten Plakate 2017.

VON PATRIK FERRARELLI
___

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommeratelier 2017

Gestaltung: Mirabella-Morganti, Zürich / Rebecca Morganti-Pfaffhauser, Daniela Mirabella, Basil Stücheli (Fotografie)
Auftraggeber: ZHdK, Departement Design und Departement Kunst & Medien
Auszeichnung: 100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz 2017
Gut zu wissen: Das Plakat wurde für das ZHdK Sommeratelier Kunst und Design gestaltet. Die einwöchigen Workshops bieten Teenagern von 12 bis 16 Jahren einen Einblick in die unterschiedlichen Kunst- und Designpraktiken an der ZHdK. Gestaltet wurde das Plakat von Rebecca Morganti-Pfaffhauser und Daniela Mirabella, die beide an der ZHdK unterrichten. Die Fotografie stammt von Basil Stücheli – ebenfalls ein Alumnus der ZHdK.

__

Langnau Jazz Nights 2017

Gestaltung: Aurelia Peter, Bachelor Design, Visual Communication
Auftraggeber: Langnau Jazz Nights
Auszeichnung: 100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz 2017
Gut zu wissen: Das Plakat entstand innerhalb des Moduls «Open Space» an der ZHdK. Es weist auf die Langnau Jazz Nights 2017 hin, die jährlich im Juni stattfinden. Für die Gestaltung kristallisierte Aurelia Peter vier zentrale Themen heraus, die sie mit Jazz verbindet: Rhythmus, Wiederholungen, verzerrte Töne und spontane Interaktionen.

__

Hong Kong Kino

Gestaltung: Julius Åsling, Arjun Gilgen
Auftraggeber: Projektbetreuung an der ZHdK
Auszeichnung: 100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz 2017
Gut zu wissen: Im Jahr 2017 ehrte das offizielle Kino Zürich (Filmpodium) das Cinema of Hong Kong mit einem Programm aus seinen goldenen Jahren. Dieses Poster für die Revival-Serie bringt die Lebendigkeit Hongkongs auf die Strassen von Zürich. Mit lateinischen und Mandarin-Schriftzeichen verschmelzen die Kulturen auf dem Plakat in eine chaotische Harmonie. Arjun Gilgen ist Visual-Communication-Student an der ZHdK. Sein Kollege Julius Åsling arbeitet in Göteborg als Grafikdesigner und absolvierte ein Austauschsemester an der ZHdK.

__

Creative Week 2017

Gestaltung: Arjun Gilgen, Sebastian Bayer, Filip Despotovic, Aline Meier, Nicole Jara Vizcardo
Auftraggeber: ADC Switzerland
Auszeichnung: 100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz 2017
Gut zu wissen: Die Creative Week des Swiss Art Directors Club ist ein jährlicher Anlass für die Kreativwirtschaft der Schweiz. Dazu gehören Talks mehrerer international renommierter Fachleute und eine nationale Preisverleihung. Seit 2016 wird sie in Zusammenarbeit mit der ZHdK im Toni-Areal veranstaltet. Die Werbevisuals wurden von Arjun Gilgen, Aline Meier, Filip Despotovic, Nicole Jara Vizcardo und Sebastian Bayer gestaltet, Studierende im Bachelor Design, Visual Communication. Sie reagieren auf das Motto «Story Rules» von 2017 in vielfältiger Weise gleichzeitig und bilden eine dominierende Präsenz in unzähligen Anwendungen.

Patrik Ferrarelli (patrik.ferrarelli@zhdk.ch) ist visueller Gestalter und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung «Visual Communication» an der ZHdK.
Vom 17. Dezember 2018 bis zum 13. Januar 2019 findet an der ZHdK im Toni-Areal die Ausstellung «100 beste Plakate 17» statt, in der die von einer internationalen Jury ausgewählten besten Plakate des Jahrgangs 2017 aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) präsentiert werden.

Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellungen können mit Unterstützung der Augmented Reality App «Artivive» 21 der 100 ausgezeichneten Motive als bewegte Plakate aufrufen. 

Teile diesen Beitrag: