Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop?

Kennen sich vom Musikstudium an der ZHdK: Hannah Bissegger und Anisa Djojoatmodjo. Foto: © Anne Lakeman

Ikan Hyu, was ist Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop?

Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop ist ein Musikstil, der im Jahr 2016 im Grossraum Zürich entstanden ist. Hauptinitiator und bis heute einziger Vertreter dieses Genres ist das Duo Ikan Hyu, aka Ikan Paus!, bestehend aus Hannah Bissegger und Anisa Djojoatmodjo, aka Fox und Mojo.

In einer Ästhetik zwischen Weltall und Tiefsee weicht die übliche Rollenverteilung innerhalb einer Band einem unkonventionellen Set-up: satte Synthesizerbässe und elektronische Bass-Drum-Sounds auf dem Meeresgrund, ausdrucksstarker Gesang und Rap im Weltall, elektrische Gitarre, Drum- und allerlei sonstige Samples dazwischen. Optional werden folgende Instrumente und Synthesizer eingesetzt: Arp Omni 2, Kaossilator Pro, Microkorg, Omnichord, маэстро und Theremin. Genretypisch werden alle Instrumente von nur zwei Personen gespielt, die auffällige Bühnenoutfits – vorzugsweise aus silbernem Plastikleder und Jeansstoff gefertigt – tragen.

Die lyrische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konstrukten, aber auch der kreative Ausdruck in Form von Nonsenstexten und eine selbstironische Haltung sind weitere wichtige Bestandteile dieser Musikrichtung. Neben Haien und Walfischen sind Zebras bevorzugte Symbole im Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop. Zebras oder deren Streifen erscheinen des Öftern in Songtexten und als Aufdruck auf Schlagzeugteppichen oder Bühnenoutfits.

Ikan Hyu treten im Rahmen der Jubiläumsparty «30 Jahre Jazzvoc Zürich» auf.
«30 Jahre Jazzvoc Zürich», 28. September 2018
Musikklub Mehrspur, Toni-Areal, Pfingstweidstrase 96, Zürich
Party von 18 Uhr bis spät, Konzert Ikan Hyu 22 Uhr
Weitere Konzerttermine gibts auf der Website von Ikan Hyu.
In der Rubrik «Was ist…» stellen Expertinnen und Experten der Zürcher Hochschule der Künste zentrale Begriffe aus dem Kunst- und Kulturgeschehen aus ihrer Sicht vor. Es entsteht ein stetig wachsendes Glossar.
Ikan Hyu sind die ZHdK-Alumnae Hannah Bissegger und Anisa Djojoatmodjo.
www.ikanhyu.ch
Teile diesen Beitrag: