Thomas D. Meier, was ist ein Honorary Companion?

Die ZHdK will ihr verbundene Persönlichkeiten, die sich um die Interessen der Hochschule besonders verdient gemacht oder in jungen Jahren Herausragendes geleistet haben, öffentlich würdigen. Deshalb verleiht sie seit 2017 die Ehrentitel «Honorary Companion» (für langjährige Verdienste) und «Companion» (für herausragende Leistungen in jungen Jahren).

Den ersten Companion hat die ZHdK im Herbst 2017 vergeben: Die «geborene Dirigentin» («Die Zeit») Mirga Gražinytė-Tyla hat bereits als junge Frau Erstaunliches geleistet. Mit noch nicht dreissig Jahren ist die Absolventin der Dirigierklasse von Johannes Schlaefli 2016 zur Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt worden und damit in die Fussstapfen berühmter Kollegen getreten. Sie sagt: «Die Zeit in der Klasse von Johannes Schlaefli […] war eine Art Offenbarung für mich.»

Und wer wird der erste Honorary Companion werden? Die Geschichte der ZHdK und ihrer Vorgängerinstitutionen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Aus ihr sind zahlreiche auf ihrem Gebiet neue Massstäbe setzende Künstlerinnen, Grafiker, Musikerinnen, Filmemacher, Tänzerinnen, Theaterschaffende sowie eine berühmte Clownin hervorgegangen. Die Namen derjenigen, die aktuell mit ihrem Schaffen die nationale und internationale Kultur-, Bildungs- und Forschungslandschaft prägen, sind zahlreich. Es wird auch uns eine Ehre sein, eine dieser bedeutenden Persönlichkeiten in naher Zukunft bei uns zu begrüssen und mit dem Honorary Companion zu ehren.

Prof. Dr. Thomas D. Meier ist Historiker und Rektor der Zürcher Hochschule der Künste.
Teile diesen Beitrag: