Die Schauspielausbildung der ZHdK spielt mit der Gegenwart
Seit Herbst 2016 wählen Schauspielstudierende der ZHdK ab dem zweiten Semester ihre Lehrveranstaltungen selber aus und bestimmen individuell über den Fortschritt ihres Studiums. Neben den klassischen Fächern werden auch Kurse wie «Show», «Performance» und «Film» angeboten. Ein einzigartiges Konzept in Schauspielschulen, aber ist es auch besser? SHARON ZUCKER wollte von Peter Ender im Audiointerview als erstes wissen, welchen Vorteil diese Form der Schauspielausbildung tatsächlich bringt.
___
Prof. Peter Ender (peter.ender@zhdk.ch) ist Leiter Vertiefung Schauspiel im Bachelor und Master Theater.
Sharon Zucker (mail@sharonzucker.com) mag performatives Theater und spielte im Sommer selber in einer nächtlichen Performance auf dem Friedhof Sihlfeld.