Das Dossier Internationales pflegt Partnerschaften und Netzwerke der ZHdK auf internationaler Ebene. Zum Dossier gehört auch das International Office, das Anlaufstelle für Austauschstudierende ist und für solche, die es gerne werden möchten. Es leistet zudem konzeptionell-strategische Arbeit in diesem Bereich.
VON EVA BRÜLLMANN
___
Pica Cubello
Exchange Coordinator Incoming. Beruf/Ausbildung: Studium Theaterwissenschaft, Produzent für Auftragsfilme. An der ZHdK seit: 1. November 2016. Ausserberufliche Interessen: meine Familie, Musik, Filme, Bücher. Was mir an der ZHdK gefällt: die offenen Veranstaltungen. Was ich verändern würde: das Raumklima. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: eine offene Kommunikation. Mein Lieblingsort in Zürich: auf und im See.
___
Bettina Ganz
Leiterin International Office. Beruf/Ausbildung: Jugendarbeit, Public Management. An der ZHdK seit: Juni 1994, inkl. Kunsti, SfGZ und HGKZ. Ausserberufliche Interessen: Bin gerne unterwegs auf dem Berg, in der Stadt, im Garten, vor der Konzertbühne. Was mir an der ZHdK gefällt: die Arbeit mit vielen spannenden Frauen und Männern. Was ich verändern würde: mehr Fokus, weniger Konkurrenz. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: ein besseres Raumklima. Mein Lieblingsort in Zürich: mein Garten.
___
David Keller
Leiter Internationale Beziehungen ZHdK. Beruf/Ausbildung: lic. iur., MBA und Opernsänger. An der ZHdK seit: September 2014. Ausserberufliche Interessen: Familie, Rotwein, Schach, Grill- und Traumtechniken. Was mir an der ZHdK gefällt: die Vielfalt. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: gut besuchte Debatten. Mein Lieblingsort in Zürich: Fischer’s Fritz in Wollishofen im Sommer.
___
Nadja Kirchhofer
International Projects Coordinator. Beruf/Ausbildung: Studium Spanisch, Medienwissenschaft, Kunst. An der ZHdK seit: 2016. Ausserberufliche Interessen: Kulturelles und Kulinarisches. Was mir an der ZHdK gefällt: die Zusammenarbeit mit Menschen mit den verschiedensten Motivationen. Was ich verändern würde: vermehrte Lehrangebote in Englisch. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: einen Ruhe- und Rückzugsraum. Mein Lieblingsort in Zürich: Da gibt es viele.
___
Corinne Meier
Assistentin International Office. Beruf/Ausbildung: Handelsdiplom, Desktop-Publisher. An der ZHdK seit: 1. Dezember 2014. Ausserberufliche Interessen: Lesen, Zeichnen und Malen, Freunde und Familie treffen, fremde Länder und Kulturen kennenlernen, Chinesisch in Wort und Schrift lernen. Was mir an der ZHdK gefällt: die Zusammenarbeit mit begeisterten jungen Menschen aus der ganzen Welt. Was ich verändern würde: weniger Grau, mehr Licht. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: mehr ruhige, gemütliche Orte. Mein Lieblingsort in Zürich: der Chinagarten beim Zürichhorn.
___
Markus Sutter
Exchange Coordinator, Studierendenberatung. Beruf/Ausbildung: Wirtschaftsinformatiker. An der ZHdK seit: 2008. Ausserberufliche Interessen: von allem viel. Was mir an der ZHdK gefällt: die Menschen, die Auseinandersetzung, meine Arbeit. Was ich verändern würde: Da gäbe es schon einiges. Was ich mir im Toni-Areal wünsche: bessere Luft. Mein Lieblingsort in Zürich: Park Friedhof Sihlfeld.
___
Hartmut Wickert
Leiter Dossier Internationales, Direktor Departement Darstellende Künste und Film. Beruf/Ausbildung: Regisseur. An der ZHdK seit: 1. Januar 2006. Ausserberufliche Interessen: Sport. Was mir an der ZHdK gefällt: die Potenziale. Was ich verändern würde: Tu ich. Mein Lieblingsort in Zürich: kein spezieller.