
Wenn die Handlung zum Kernthema wird: «Schreiben über Schreiben». Idee und Bilder: Regula Bearth und Valérie Hug © ZHdK
Ein Lieblingsstück
VON VALÉRIE HUG
___
Sie liegt vor mir, diese Publikation, die das Schreiben an sich, die Praktik des Buchstaben-, ja gar Wörteraneinanderreihens zu ihrem Kern- und einzigen Thema erklärt. Schreiben, eine meiner grössten Leidenschaften. «Schreiben über Schreiben» – darüber zu lesen, kann das spannend sein? Diese Frage stellte sich mir, als ich an einer Infoveranstaltung der Vertiefung Kulturpublizistik im Masterstudiengang Art Education auf diese Publikation gestossen bin. Der Titel hat definitiv meine Neugier geweckt. Genährt und dadurch stets wachgehalten haben sie jedoch die mir bis dahin noch nie begegnete Konzeption und deren Inhalte.
«Schreiben über Schreiben» gliedert sich in die beiden Teile «Erlebtes Schreiben» und «Erklärendes Schreiben». Schreibende, so scheint mir, schreiben selten über ihr eigentliches Kerngeschäft, mehrheitlich behandeln die niedergeschriebenen Zeilen genau jene Handlung nicht, aufgrund derer sie zu Papier gebracht wurden. Ich – selbst eine Schreiberin – hatte darum nicht nur grösstes Gefallen daran, über die Schreiberfahrungen anderer zu lesen, sondern fühlte mich allzu oft auch an mein zu schreiben versuchendes Ich erinnert – in den Texten zum erlebten Schreiben genauso wie im mit Humor verfassten Begriffsglossar «Erklärendes Schreiben».
Das Buch kann solange vorrätig via rainer.troesch@zhdk.ch bestellt werden.