Inspiration durch andere Disziplinen
Studierendenporträt: Kevin Casado
Kevin Casado ist in St. Gallen aufgewachsen, wohnt und arbeitet seit mehreren Jahren in Zürich. Er studiert im Master Design in der Vertiefung Kommunikation mit Schwerpunkt Editorial Design.
VON PERRINE YARAR
___
Perrine Yarar: An welchen Projekten arbeitest du momentan?
Kevin Casado: Zurzeit befinde ich mich im Endspurt für ein Buchprojekt von Peter Radelfinger zusammen mit Jonas Vögeli und Sandro Wettstein. Die Publikation zeigt vielfältige künstlerische Arbeitsprozesse auf, die Peter Radelfinger in seiner langjährigen Tätigkeit an der ZHdK mit Studierenden verschiedenster Studienrichtungen entwickelt und in die Tat umgesetzt hat. Das Buch wird im September 2016 erscheinen, die Vernissage findet im Toni statt.
Was inspiriert dich?
Künstler, Architektinnen oder Tänzer, die sich mit ähnlichen Themen wie ich beschäftigen, sich aber künstlerisch anders ausdrücken – solche Menschen inspirieren mich. Besonders anregend finde ich auch die Werke von Le Corbusier. Mir gefällt, wie er mit Flächenverhältnissen umgegangen ist. Seine Ideen lassen sich auf diverse Medien der visuellen Kommunikation übertragen.
Wieso hast du dich für ein Master-Studium in Design entschieden?
Ich wollte mein Wissen im Bereich der visuellen Kommunikation, speziell im Editorial Design, vertiefen. An meinem Studium hier schätze ich insbesondere die Möglichkeit, mit Studierenden aus anderen Disziplinen zusammenarbeiten zu können, nun da sich alle im Toni-Areal befinden.
Dein Traumberuf nach dem Studium?
Nach meinem Studium möchte ich als visueller Gestalter mit eigenem Studio tätig sein. Am liebsten würde ich gemeinsam mit einem oder mehreren Kollegen zusammen etwas Spannendes und Abwechslungsreiches auf die Beine stellen.
Dein Lieblingsort in Zürich?
Am liebsten verbringe ich meine Freizeit in Cafés in der Nähe des Idaplatzes und schaue mir dort mit Freunden Liveübertragungen von Fussballspielen an oder gehe ans Wasser.