Ausstellung: Von der Molkerei zur Kunsthochschule

Das Toni-Areal im Wandel: Blick aus dem Personalrestaurant, Dachgeschoss, 2008. Fotos: © ZHdKAbbruch Käselager, Untergeschoss, 2009.Blick auf Westfassade, Flachtrakt und Hochtrakt, 2010.Nordfassade, Blick Richtung Parking, Notausgang Kino, 2011.Blick Richtung Kaskadenkaffee und Lichthof 5, 2012.Tanzstudio, Ebene 7, 2013.Rampenbereich und Anlieferung, 2014.

Ausstellung: Von der Molkerei zur Kunsthochschule

Die Transformation des Toni-Areals 2008–2014

VON ROLF WOLFENSBERGER
___

Bevor 2014 die ZHdK einzog, wurde die stillgelegte Toni-Molkerei in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum jetzigen Hochschulcampus umgebaut. Einige haben das ehemalige Gebäude mit dem markanten Joghurtglas auf dem Dach noch aus der Zeit vor dem Umbau in Erinnerung, viele haben die Veränderungen mitgestaltet, andere jedoch haben das Toni erst als Hochschule kennengelernt.

Im Auftrag der ZHdK wurde der Transformationsprozess von Regula Bearth und Betty Fleck, Fotografinnen der Hochschulkommunikation, in Bildern festgehalten. So ist eine Sammlung von mehreren Tausend Fotografien entstanden, von denen rund 1000 im Medienarchiv der Künste zugänglich sind. Zusammen mit weiteren Unterlagen dokumentieren sie eindrücklich den spektakulären Wandel des Gebäudes zwischen 2008 und 2014.

Eine kleine Auswahl dieser Fotografien wird nun in einer vom Archiv der ZHdK koordinierten Ausstellung präsentiert, und zwar mitten im Bauch des Toni-Areals auf der Galerie der Kaskadenhalle auf Ebene 6. Die Ausstellung ist flexibel konzipiert und wird immer dann zu sehen sein, wenn die Galerie nicht anderweitig bespielt wird. Zum ersten Mal ist die Ausstellung vom 28. Juni bis zum 22. Juli 2016 zu sehen und erneut vom 22. August bis zum 18. September 2016.

«Von der Molkerei zur Kunsthochschule. Die Transformation des Toni-Areals 2008–2014»
28. Juni bis 22. Juli 2016, 22. August bis 18. September 2016 sowie an weiteren Daten
Toni-Areal, Galerie Kaskadenhalle, Ebene 6, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
Montag–Samstag 7–22 Uhr, Sonntag 9–20 Uhr
Eintritt frei
Vernissage der Ausstellung und des Buchs «Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal»: Dienstag, 28. Juni 2016, 17 Uhr
Fotos im Medienarchiv der Künste
Beilage «Zett» 2–14
Rolf Wolfensberger ist Leiter des Archivs der ZHdK und immer wieder überrascht, wie aufwendig Erinnerung sein kann.
Teile diesen Beitrag: