Rezital von Constantin Macherel, Violoncello, und Guillaume Hersperger, Klavier

VON CONSTANTIN MACHEREL
___

Violoncellist Constantin Macherel und Pianist Guillaume Hersperger präsentieren am Donnerstag, 23. Juni 2016, fünf Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. Mit dem Rezital schliessen sie ihre Ausbildung an der ZHdK ab. Es findet im Toni-Areal statt, der Eintritt ist frei.

Alle Stücke sind sehr charakteristisch für ihre Zeit und zeugen von der enormen stilistischen Vielfalt dieser Epoche. Die musikalische Reise beginnt mit dem grossen französischen Impressionisten Claude Debussy. Sie führt weiter nach England, zur aussergewöhnlichen Persönlichkeit Benjamin Brittens. Die serielle Kompositionstechnik wird mit drei kleinen Stücken von Anton Webern konzentriert und präzis illustriert. Thomas Mann sah darin einen «Roman in einem Tropfen Wasser». Weiter geht’s mit Alfred Schnittkes Sonate für Cello und Klavier mit ihrer düsteren, schmerzvollen Atmosphäre, bevor die musikalische Reise mit Rodion Shchedrins spöttischem «Imitating Albeniz» ihr Ende findet.

Donnerstag, 23. Juni 2016, 20 Uhr
Toni-Areal, Konzertsaal 2, Ebene 7, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
Eintritt frei
Constantin Macherel (constantin.macherel@zhdk.ch) schliesst sein Violoncellostudium im Master Specialized Music Performance im Sommer 2016 ab.
Als Bestandteil ihrer Abschlussprüfung stellen Musikstudierende ein eigenes Projekt oder ein Konzert mit einem Thema ihrer Wahl vor. Zwischen März und Juni 2016 sind rund 200 Diplomkonzerte aus Klassik, Jazz und Pop zu hören, die meisten davon im Toni-Areal.
www.zhdk.ch/diplomkonzerte
Teile diesen Beitrag: