Yvonne Schmidt, was ist das Rimini Protokoll?
Rimini Protokoll – unter diesem Namen generiert ein deutsch-schweizerisches Performancekollektiv seit 2002 eine V...
Chorkonzert mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz
VON LUKAS BOLT
___
Die drei angehenden Chorleitenden Lukas Bolt, Davide Fior und Lorraine Fitzma...
Final des Wettbewerbs für Kirchenmusik im Toni-Areal
VON KERSTIN LANZ
___
Ein Tag der Kirchenmusik – aktuell, kreativ und unbedingt hörenswert. Der 28. Mai...
«Theorie ist ein spannender Weg»
Studierendenporträt: Joëlle Studer
Joëlle Studer ist in Neuchâtel aufgewachsen und lebt in Zürich. Sie studiert Theorie im Ba...
Neue Weiterbildung in Design Thinking
Design spielt in Fragen der Führung, Strategie und Transformation von Institutionen und Prozessen eine zunehmend wichtige...
Du bist in einer Galerie oder im Museum und willst etwas zur ausgestellten Kunst sagen – doch was bloss? Valérie Reding, Absolventin Bachelor Kunst & Medien...
Interview mit Herlinde Koelbl zur Ausstellung «Targets» im Museum für Gestaltung
VON KARIN GIMMI
___
Die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl hat für ihr jüngste...
VON CAROLINE SÜESS
___
Migration – was bedeutet das im Kontext einer Kunsthochschule? Sehr vieles und sehr Verschiedenes, das machen die «Zett»-Beiträge zum...
In Zollfreilagern lagert Kunst mit einem schwindelerregenden Gesamtwert. Im Gegensatz dazu sind die Kulturgüter des Internetmagazins www.zollfreilager.net allen...